-

Versicherung für Ihren Wohnungsinhalt
Schützen Sie Ihr Hab und Gut
Egal ob in einer Mietwohnung, einem Eigenheim, oder in einem Bauernhof, die Einrichtung der eigenen 4 Wände ist im Alltag vielen Gefahren ausgesetzt, sei es durch Feuer, Sturm, oder vielleicht durch einen Einbrecher. Auch wenn es oft nur ein finanzieller Schaden ist, so kann dieser optimal durch eine Haushaltsversicherung entschärft werden. Hierfür bietet die Zillertaler Versicherung die Daheim & Behütet Haushalts - Versicherung an.
Welche Gefahren können auftreten?
Versicherungslösungen
Welchen Gefahren ist ihr Hab und Gut ausgesetzt? Folgende Beispiele zeigen die Bedeutung einer passenden Versicherungslösung auf:
- Durch einen Fettbrand in der Küche wird die Einrichtung erheblich beschädigt.
- Aufgrund eines indirekten Blitzschlages funktioniert das TV-Gerät nicht mehr.
- Die Verglasung einer Innentür bricht durch Zugluft.
- Aus Unachtsamkeit fällt ein Kochtopf auf das Glaskeramikkochfeld und beschädigt dieses.
- Das abgesperrte Fahrrad wird auf dem Versicherungsgrundstück von unbekannten Tätern entwendet.
- Unbekannte Täter gelangen infolge eines Einbruchs in die Wohnung, stehlen Schmuck sowie Wertgegenstände und verwüsten gleichzeitig die Räumlichkeiten.
- Der Schlauch der Spülmaschine platzt, die angrenzenden Küchenkästchen werden durchnässt.
- Aufgrund eines Defekts fällt die Stromversorgung der Tiefkühltruhe aus. Die Lebensmittel verderben.
- Sie fahren mit Fahrrad, bremsen zu spät und prallen gegen einen PKW. Es entsteht eine Delle.
- Beim Skifahren fahren Sie über eine unübersichtliche Kuppe und prallen gegen einen anderen Skifahrer.


Feuerversicherung
Brand, Blitzschlag (indirekter und direkter), Explosion, Absturz oder Anprall von Luft- bzw. Raumfahrzeugen oder Satelliten, deren Teilung bzw. Ladung, Meteoriten |
|
Brandherd | |
Seng- und Schmorschäden und Verrußungen | bis 2.500,- |
Verpuffungsschäden in versicherten Kachelöfen | |
Schäden durch Schüsse aus Schusswaffen | bis 5.000,- |
Implosion |
Sturmschadenversicherung
Wind ab 60 km/h, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag, Erdrutsch, Schneerutsch, Hagel | |
Schäden durch die Last des Raureifs und des Eisregens | bis je 15.000,- |
Optische Beeinträchtigungen | bis 5.000,- |
Schäden im Inneren durch Niederschlags- und Schmelzwasser (subsidiär) | bis 4.000,- |
Zeitwert der zerstörte Balkonblumen | bis 250,- |
Spielplatzeinrichtungen (Klettertürme, Schaukeln, Rutschen) | bis 2.500,- |
Mülleimer, Postkästen, Terrassenheizung, Partyzelte, Trampolins, Grills | bis 500,- |
Leistungswasserversicherung
bestimmungswidriger Austritt von Leitungswasser | |
bestimmungswidriger Austritt von Wasser aus Mischsystemen oder Regenfallrohren innerhalb des Gebäudes | |
bestimmungswidriger Austritt von Wasser aus Wasserbetten, Zimmerbrunnen, Wassersäulen | bis 1.500,- |
bestimmungswidriger Austritt von Wasser aus Aquarien | bis 1.500,- |
Frostschäden bei Eigentums-, Genossenschafts- und Mietwohnungen | |
Schäden an angeschlossenen Einrichtungen und Armaturen (wenn Erneuerung oder Reparatur im Zuge der Behebung eines Rohrgebrechens notwendig) |
|
Kosten Wasserverlust | bis 500,- |
Glasbruch
Gebäude- bzw. Wohnungsverglasungen (Tür- und Fenstergläser) | |
Möbel-, Wand- und Bildverglasungen | |
Spiegel (keine Handspiegel) | |
Verglasungen von Duschkabinen | |
Wintergarten-, Dach- und Balkonverglasungen | bis 4.000,- |
Glasbausteine | |
Kunstverglasungen | bis 4.000,- |
Verglasungen von Küchengeräten und Geräten zur Wäschepflege | bis 1.000,- |
Glasfliesen, Glastreppen | bis 750,- |
Glaskeramik- und Induktionsflächen | bis 2.000,- |
Gläser von Aquarien und Terrarien | |
Sichtglastüren von Kachel-, Schweden - und Elektroöfen sowie Bodenglasplatten von Öfen und Herden | bis 500,- |
Lichtkuppeln | bis 4.000,- |
Verglasungen von Einfriedungen, Verbindungsgängen, Hauseinfahrten, Eingangsverbauten und –überdachungen sowie Carports | bis 750,- |
Verglasungen von Solaranlagen | bis 7.500,- |
Glasfassaden | bis 4.000,- |
Folgeschäden | bis 1.500,- |
Notverglasungs- und Notverschalungskosten | (für Bewachung bis 500,00) |
Verglasung von Nebengebäuden |
Einbruch-Diebstahlversicherung
versuchter oder vollbrachter Einbruchdiebstahl | |
Vandalismusschäden im Zuge eines versuchten oder vollbrachten Einbruchdiebstahls |
|
Vandalismus an der Wohnungs- oder Eingangstür | bis 350,- |
Einfacher Diebstahl | lt. Bedingungen |
Beraubung | |
Beschädigung von Baubestandteilen anlässlich versuchten/vollbrachten Einbruchdiebstahls |
|
Beschädigung von Einfriedungen anlässlich versuchten/vollbrachten Einbruchdiebstahls | bis 500,- |
Phishing | bis 500,- |
Trickdiebstahl (nicht jedoch Taschendiebstahl) | bis 500,- |
Einbruchdiebstahl in Kfz | bis 750,- |
Diebstahl von Kinderwägen und Krankenfahrstühlen | bis 500,- inkl. Rollatoren, Gehilfen |
Einbruchdiebstahl in Garderobenkästchen | bis 500,- (davon bis 100,- Bargeld) |
Einbruchdiebstahl in Krankenzimmer | bis 500,- (davon bis 100,- Bargeld) |
Diebstahl versperrter Fahrräder am Grundstück | bis 2.500,- |
Diebstahl versperrter Fahrräder auf dem Betriebsareal bzw. Schul- und Ausbildungsplatz | bis 1.000,- |
Bargeld, Einlagebücher ohne Klausel, Schmuck, Edelmetalle, etc. (lt. Definition) in versperrten oder unversperrten, jedoch geschlossenen Möbelstücken oder Sicherheitsbehältnissen ohne Panzerung oder Einstufung nach EU-Norm bis |
bis 15.000,- (zusätzlich zur HHS) |
… davon freiliegend oder in freistehenden Handkassen und Schatullen bis | bis 30.000,- (zusätzlich zur HHS) |
Bargeld, Einlagebücher ohne Klausel, Schmuck, Edelmetalle, etc. (lt. Definition) durch einfachen Diebstahl | bis 750,- |
Kosten des Aufgebotsverfahrens | |
Inhalt von Bankschließfächern innerhalb Österreichs | bis 20.000,- |
Schlossänderungskosten nach Einbruch-Diebstahl und Raub | bis 1.000,- |
Kosten der psychologischen Betreuung nach Einbruch-Diebstahl und Raub | bis 300,- |
Kosten Telefon-, Internet- oder Handymissbrauch nach Einbruch-Diebstahl | bis 1.000,- |
Katastrophenversicherung
Katastrophenhilfe Grunddeckung (Schneelawinen, Hochwasser, Überschwemmungen, Vermurungen, Rückstau, Erdbeben) | bis 4.000,- |
Katastrophenhilfe Nebenkosten | bis 4.000,- |
Katastrophenhilfe Erhöhung | bis max. 50 % der Höchsthaftungssumme, max. 200.000,- |
Privathaftpflichtversicherung
Standardpauschalversicherungssumme (Erhöhung möglich) | bis 3.000.000,- |
Gefahren des täglichen Lebens | |
Gefahren außerhalb des täglichen Lebens | |
Mietsachschäden (Mietdauer 1 Monat) | bis 1.000.000,- |
Mietsachschäden Schüler- und Studentenheim | bis 500.000,- |
Tierhaltung von Assistenzhunden | |
subsidiäre Beaufsichtigung von fremden Hunden und Pferden | |
Geringwertige Tätigkeiten in Betrieben | |
Ehrenämter (subsidiär) | |
Tagesmütter (subsidiär) | |
Gefälligkeitshandlungen | |
Tätigkeitsschäden | |
Sachschäden durch Umweltstörung | |
Mitversicherte Personen in häuslicher Gemeinschaft | Partner Kinder bis 27. Lj Eltern |
Mitversicherte Personen in nicht häuslicher Gemeinschaft | Kinder bis 27. Lj. (subsidiär) Eltern in Altersheimen |
Mitversicherte Personen in vorübergehender häuslicher Gemeinschaft | Haushaltshilfe Au-Pair, Austauschschüler |
PLUS Paket | PLUS Paket |
bis 150.000,- SB 150,- |
Allmählichkeitsschäden Überflutung |
bis 15.000,- SB 150,- |
Schäden durch deliktunfähige Kinder Fremde Sachen (Mietdauer fünf Wochen) Fahrgastrisiko Kfz-Komplementärdeckung beförderte Sachen Regressansprüche Spiegeldeckung |
bis 1.000,- | Be- und Entladung Kfz Verlust fremde Schlüssel |
Highlights
Sachen von besonderem Wert (Antiquitäten, Pelze, Kunstgegenstände, etc. lt. Definition) | 1/3 der Höchsthaftungssumme |
Gartenhütten, Carports, gemauerte Grills | bis 7.500,- (ED bis 400,-) |
Eigene Kfz (subsidiär) zum Zeitwert | bis 10.000,- |
Schlüsseldienst | bis 200,- |
Kühlgut | bis 500,- |
Bemessungsgrundlage Höchsthaftungssumme | Wohnnutzfläche |
Ausstattungsvarianten | 2 |
Nebenkosten | 20% |
Spesen (ab Schadenhöhe 30.000,00) | bis 1.000,- |